Estatuilla de Unicornio
Lleva un cuerno puntiagudo, melena y cola al viento
Luce montura tejida y arabescos
Material: bronce macizo
Procedencia: India
Medidas: 24 cm. de alto
22 cm. de largo
Peso: 1,5 Kg.
Colección Privada
El unicornio es una criatura legendaria que se ha descrito desde la antigüedad como un animal cuadrúpedo con un solo cuerno grande y puntiagudo. En el folclore europeo se representa como un caballo blanco o cabra con un cuerno largo.
La primera representación del unicornio está en la civilización del valle del Indo en unos sellos de alto rango social. Debido a la perspectiva del grabado en perfil, podría tratarse un uro, un tipo de ganado grande que habitaba en Europa, Asia y el norte de África.
En los relatos de historia natural griega se hablaba del unicornio como una criatura real que vivía en la India, una tierra lejana y con especies exóticas para los griegos.
Ctesias, en su viaje en Persia, mencionaba dos animales de un solo cuerno, el Oryx y el asno indio.
Plinio el Viejo hace mención al Oryx, un buey indio con un solo cuerno y a un animal feroz con cabeza de ciervo, patas de elefante, cola de jabalí y cuerpo de caballo con un solo cuerno negro de unos 90 cm de largo.
La fuente principal en la época medieval viene de fuentes bíblicas y antiguas, y se presenta al unicornio como una especie de asno salvaje, cabra o caballo que tiene múltiples significados y siente debilidad por las doncellas vírgenes.
El cuerno del unicornio está formado por una sustancia llamada alicornio y se creía que tenía propiedades mágicas y medicinales. En 1741 se vendía falso polvo de cuerno de unicornio como medicina y los reyes mandaban hacer copas de alicornio y múltiples accesorios.
Einhornfigur
Es hat ein spitzes Horn, Mähne und Schweif fliegen im Wind
Es zeigt gewebte Rahmen und Arabesken
Material: massive Bronze
Herkunft: Indien
Maße: 24 cm. hoch
22cm. lang
Gewicht: 1,5 kg.
Privatsammlung
Das Einhorn ist ein legendäres Geschöpf, das seit der Antike als vierbeiniges Tier mit einem einzigen großen, spitzen Horn beschrieben wird. In der europäischen Folklore wird es als weißes Pferd oder Ziege mit langem Horn dargestellt.
Die erste Darstellung des Einhorns findet sich in der Indus-Tal-Zivilisation auf Siegeln mit hohem sozialen Rang. Aufgrund der Perspektive der Profilgravur könnte es sich um einen Auerochsen handeln, eine Großviehart, die in Europa, Asien und Nordafrika lebte.
In griechischen Naturgeschichten wurde vom Einhorn als einem echten Wesen gesprochen, das in Indien lebte, einem fernen Land mit exotischen Arten für die Griechen.
Ktesias erwähnte auf seiner Reise durch Persien zwei einhörnige Tiere, den Oryx und den indischen Esel.
Plinius der Ältere erwähnt den Oryx, einen indischen Ochsen mit einem einzigen Horn, und ein wildes Tier mit dem Kopf eines Hirsches, den Beinen eines Elefanten, dem Schwanz eines Wildschweins und dem Körper eines Pferdes mit einem einzigen schwarzen Horn ca. 90 cm lang.
Die Hauptquelle im Mittelalter sind biblische und antike Quellen, und das Einhorn wird als eine Art wilder Esel, Ziege oder Pferd dargestellt, das mehrere Bedeutungen hat und eine Schwäche für Jungfrauen hat.
Das Horn des Einhorns besteht aus einer Substanz namens Alicorn und soll magische und medizinische Eigenschaften haben. Im Jahr 1741 wurde gefälschtes Einhornhornpulver als Medizin verkauft und die Könige ließen Alicornbecher und zahlreiche Accessoires herstellen.